Im Verlauf des natürlichen Alterungsprozesses verliert das Gewebe in der Stirn- und Augenregion an Elastizität, was zu einem allmählichen Absinken der Augenbrauen führen kann. Dieses Absenken verleiht dem Gesicht einen müden und erschöpften Ausdruck.
Die natürliche Schwerkraft, kombiniert mit dem Verlust von Hautfestigkeit und Kollagen, führt dazu, dass die Position der Augenbrauen tiefer wird und die Augenpartie schwerer erscheint. Gleichzeitig bilden sich tiefere Falten auf der Stirn und im Bereich zwischen den Augenbrauen. In einigen Fällen kann dies auch die Sicht beeinträchtigen, insbesondere das seitliche Sehfeld.
Durch ein Stirn- und Brauenlifting können die Augenbrauen angehoben, Falten reduziert und die Gesichtszüge insgesamt verjüngt werden. Je nach individuellem Befund und Wunsch können sowohl nicht-chirurgische Methoden (Botulinumtoxin-Injektionen, Filler) als auch chirurgische Eingriffe mit Straffung der Haut und Anpassung der Muskulatur zum Einsatz kommen.
Bei einem Beratungsgespräch klären wir Ihre persönliche Situation, veranlassen erforderliche Voruntersuchungen und besprechen die für Sie geeigneten Behandlungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, durch eine individuell angepasste Behandlung einen natürlich wachen und frischen Gesichtsausdruck zu erreichen, der Ihrem Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zugutekommt.
Natürlich können Stirn- und Brauenlift auch einzeln durchgeführt werden – welche Option in Ihrem Fall sinnvoll ist, klären wir gemeinsam im Rahmen der Erstberatung.
Eingriffsdauer: 1–2 Stunden
Aufenthalt: ambulant oder stationär
Betäubung: je nach Methode Lokalanästhesie oder Allgemeinnarkose
Arbeitsfähigkeit: 1-3 Wochen (abhängig von Methode und Tätigkeit)
Sport: nach 3–4 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit: innerhalb 1–2 Wochen
Nach der Operation: Kühlung und spezielle Pflege für 1–2 Wochen